

360° Performance-Fitness-Check
Weg mit Bremsen und Blockaden, hin zu mehr Leistungsfähigkeit.
Ganzheitlicher Check-Up mit Ursachen-Analyse, Performance-Strategie und Umsetzung eines individuellen Performance Fitness Programms.
Der 360° Performance-Fitness-Check ist ein ganzheitlicher, übersichtlicher Check-up für Unternehmen, die das nächste Leistungslevel erreichen wollen. Er zeigt präzise auf, wo Ihr Unternehmen bereits in Bestform ist – und wo noch Trainingspotenzial, versteckte Blockaden und Energieverluste bestehen. Wie im Spitzensport analysiert er Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination Ihrer Teams und Prozesse. Er deckt Leistungsbremsen auf, fördert mentale Stärke und bringt Effizienz, Flow und Fokus zurück.
Das Besondere am 360° Performance-Fitness-Check ist die Sichtweise auf das Unternehmen und seine Mitwirkenden als einen Organismus, der in seiner gesamten Komplexität gesund erhalten und gestärkt werden muss, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben.
Das Ergebnis: gezielte Entwicklung, passgenaue Strukturen, motivierte Teams – und vor allem: messbar mehr Leistung. Mit Ihrem individuellen Performance-Fitness-Programm werden Sie Schritt für Schritt leistungsfähiger, produktiver, beweglicher und effizienter.

Die Erfolgsformel: ein ganzheitlicher Ansatz
Die Leistungsfähigkeit von Unternehmen durch das gezielte Steuern relevanter Faktoren steigern.
Acht Faktoren – ein Ziel
Drei Dimensionen, acht Faktoren – ein Ziel: mehr Leistungsfähigkeit mit klarem Fokus. Der 360° Performance-Fitness-Check beleuchtet die zentralen Bereiche, die darüber entscheiden, ob ein Unternehmen in Bewegung bleibt oder stagniert. Die Dimensionen Team, Organisation und Marke fokussieren die Blickrichtung auf Leistungsfähigkeit. Faktoren wie Orientierung, Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit greifen ineinander wie ein System. Wer ihre Wechselwirkungen versteht, kann gezielt Abläufe und Strukturen verbessern – und bislang ungenutzte Potenziale aktivieren.


Orientierung

Leistungsvermögen

Kultur

Beweglichkeit

Lernen

Kommunikation

Zusammenarbeit

Führung

Der Performance-Fitness-Check ist besonders für den Mittelstand geeignet
Wie fit ist Ihr Unternehmen wirklich? Erkennen Sie, was Ihre Organisation wirklich antreibt – und was sie ausbremst.
Der Nutzen für Sie als Auftraggeber
Veränderungen kosten Energie und Geld – besonders, wenn sie ins Leere laufen. Mit dem Performance-Fitness-Check erhalten Sie einen klaren, fundierten Blick auf die aktuelle Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation.
Statt sich auf Einzelprobleme oder bloße Symptome zu konzentrieren, analysieren wir systematisch, wo Energie verloren geht, welche Blockaden im Weg stehen – und wo ungenutzte Potenziale liegen.
Schnell erkennen, wo’s klemmt:
Der Performance-Fitness-Check zeigt einfach und klar, wo im Unternehmen Energie verloren geht – und wie Sie mit minimalem Aufwand gezielt Fokus, Flow und Leistung steigern könnenGezielt analysieren, statt blind optimieren:
Mit einem strukturierten Check identifizieren wir die wahren Ursachen von Problemen – und leiten daraus passende Maßnahmen ab. Kein Aktionismus, sondern Klarheit und StrukturMaßgeschneidertes Trainingsprogramm für Ihr Unternehmen:
Sie erhalten ein konkretes, messbares Maßnahmenpaket, das Potenziale hebt und nachhaltige Wirkung entfaltet – abgestimmt auf Ihre Ziele und Herausforderungen.Veränderung, die alle mitnimmt:
Die Sport-Metapher schafft Klarheit und Motivation. Unterschiedliche Perspektiven werden einbezogen, Zusammenhänge sichtbar gemacht – das stärkt Teamgeist, Vertrauen und Entscheidungsfähigkeit.
Was steckt hinter dem Performance-Fitness-Check?
Der 360° Performance-Fitness-Check basiert auf langjährigen Beobachtungen und einem fundierten, systemischen Modell.
Herausforderungen werden klar erkennbar, Lösungsansätze dafür gezielt erarbeitet. Ein wesentlicher Hebel liegt im Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Faktoren: Schon kleinste Veränderungen entfalten Wirkung im ganzen Unternehmen. So entsteht in kürzester Zeit Klarheit, wie mit gezielten, überschaubaren Maßnahmen messbare Verbesserungen erreicht werden können. Der Check ist praxisnah konzipiert, leicht durchführbar und schafft eine Grundlage für gemeinsame Entwicklung – mit hoher Wirksamkeit und Akzeptanz im Unternehmen. Er hilft Unternehmen dabei, den aktuellen Stand zentraler Leistungsbereiche schnell sichtbar zu machen.

Verständlich erklärt in 3 Minuten
Was bringt der Performance-Fitness-Check – und wie funktioniert er genau?
In unserem Video erfahren Sie, was hinter dem Konzept steckt, wie der Ablauf konkret aussieht und welchen Nutzen Sie als Unternehmensleitung daraus ziehen. Verständlich, praxisnah und auf den Punkt.
Jetzt reinschauen und herausfinden, warum der Performance-Fitness-Check auch in Ihrem Unternehmen wirkt.

Performance-Fitness-Check
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt. Der Anbieter ist: Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Unser Angebot
Mehr Fokus. Mehr Klarheit. Mehr Umsetzung.
Unsere Leistungen für Sie: Auf Basis einer fundierten Analyse erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Performance Fitness Programm für mehr Leistungsfähigkeit in Ihrem Unternehmen und führen Sie als Partner an Ihrer Seite zu messbarem Erfolg.
- Analyse Ihrer aktuellen Herausforderungen und Handlungsfelder
- Visualisierung von Symptomen, Ursachen und Zusammenhängen
- Klare Ziele und KPIs als Steuerungsgrößen
- Zielgerichtete Lösungsansätze
- Ihr individuelles Performance-Fitness-Programm mit Personal Trainer
- Review-Termine zur Erfolgskontrolle und Feinjustierung

Wer uns vertraut
Wir bündeln unsere Stärken und Kompetenzen, um unsere Klienten/Kunden auf ihrem Weg zu mehr Leistungsfähigkeit in ihren Unternehmen maximal wirksam zu unterstützen.
Unsere Arbeit in Aktion

Fundierte Methodenkompetenz: Ihre Begleiter zur unternehmerischen Fitness
Was wir für Sie als PERSONAL TRAINER für Team, Organisation und Marke tun!
Analysieren. Training erstellen. Trainieren. Ziele erreichen.
KreutzerOesterle ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung, die sich auf Veränderungs- und Nachfolgeprozesse im Mittelstand spezialisiert hat. Die Beraterinnen kennen die Herausforderungen aus eigener Führungserfahrung – und wissen, wie entscheidend es ist, sowohl Strukturen als auch Kultur eines Unternehmens zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk legen sie dabei auf eine wirksame Kommunikation. Mit dieser Expertise schaffen sie Räume, in denen alle Beteiligten ins Gespräch kommen. Denn Veränderung gelingt nur gemeinsam – offen, transparent und mit klarer Ausrichtung. Mit fundierter Methodenkompetenz und innovativen Impulsen unterstützt KreutzerOesterle Unternehmen dabei, ihre Leistungsfähigkeit erfolgreich zu steigern.
BRANDCONTRAST ist eine Agentur für strategische Markenkommunikation, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marke klar zu positionieren und wirkungsvoll nach innen wie außen zu kommunizieren – strukturiert, zielgerichtet und praxisnah. Die Inhaber führen die Agentur persönlich und engagiert gemeinsam mit ihrem Team. Im Fokus stehen drei zentrale Erfolgsfaktoren gekonnte Markenführung, funktionierende Kommunikation und gute Inhalte und Stories. BRANDCONTRAST entwickelt durchdachte Strategien, die Analyse, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung verbinden. Alle Maßnahmen sind passgenau auf Zielgruppen und Markenbotschaften abgestimmt – digital wie klassisch. Die Agentur steht für effiziente digitale Markenkommunikation und entwickelt authentische Kampagnen, die Vertrauen, Transparenz und Glaubwürdigkeit schaffen. Als Partner auf Augenhöhe begleitet BRANDCONTRAST Unternehmen mit individuellen Lösungen und verbindet strategische Markenarbeit, digitale Umsetzung und redaktionelle Kompetenz, um Marken präzise zu definieren und nachhaltig Wirkung zu erzielen.

Strategien für Unternehmen im Umbruch
Digitalisierung, Innovation und Fachkräftesicherung als zentrale Treiber für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
Mittelständische Unternehmen stehen häufig vor Veränderungsprozessen, Nachfolgeregelungen oder kritischen Wachstumsphasen. Der Fitness-Check liefert eine schnelle, fundierte Analyse von aktuellen Herausforderungen und versteckten Ressourcen – bei geringem Aufwand. Er schafft Klarheit über Stärken, Potenziale und Hebel für eine gezielte Weiterentwicklung.
Unsere Themen im Überblick

Nachgefragt!
Im Q&A-Bereich beantworten wir zentrale Fragen rund um den Performance-Fitness-Check – kompakt, verständlich und praxisnah.
Warum ist der 360° Performance-Fitness-Check besonders für den Mittelstand geeignet?

Mittelständische Unternehmen stehen häufig vor Veränderungsprozessen, Nachfolgeregelungen oder kritischen Wachstumsphasen. Der Fitness-Check liefert eine schnelle, fundierte Analyse von aktuellen Herausforderungen und versteckten Ressourcen – bei geringem Aufwand. Er schafft Klarheit über Stärken, Potenziale und Hebel für eine gezielte Weiterentwicklung.
Wie hilft der Fitness-Check dabei, Teamperformance nachhaltig zu verbessern?

Der 360° Performance-Fitness-Check macht sichtbar, was Zusammenarbeit stärkt und wo sie ins Stocken gerät. Er analysiert acht wesentliche Faktoren wie Kommunikation, Leistungsvermögen und Führung. Das Ergebnis: Ein klares Bild davon, was Teams brauchen, um – auch über Schnittstellen hinweg – effektiver zusammenzuarbeiten. Das fördert Verständnis und Erkenntnisgewinn und führt zu mehr Offenheit gegenüber Veränderung.
Welche Rolle spielt der 360° Performance-Fitness-Check bei der strategischen Organisationsanalyse?

Der Fitness-Check erfasst die Organisation mit ihren Mitarbeitenden als Gesamtes – nicht nur als Ansammlung von Einzelprozessen innerhalb einer Struktur. Er verbindet die wesentlichen Erfolgsfaktoren, zeigt relevante Wechselwirkungen auf und liefert messbare Ergebnisse für fundierte Entscheidungen und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Unternehmens.
Wie kann der Fitness-Check die Unternehmensperformance verbessern?

Durch das Zusammenspiel von acht zentralen Leistungsfaktoren erkennt der 360° Performance-Fitness-Check, wo zum Beispiel Blockaden entstehen, Motivation nachlässt oder Führung an Wirkung verliert. Darauf aufbauend werden in einem individuellen 360° Trainingsprogramm gezielte Maßnahmen festgehalten, die nachhaltig Wirkung entfalten – für mehr Effizienz, Klarheit und eine messbare Leistungssteigerung im Unternehmen.
Wie funktioniert der 360° Performance-Fitness-Check genau?

Der Fitness-Check folgt einem strukturierten, praxisnahen Ablauf. In moderierten Sessions – digital oder in Präsenz – analysieren wir gemeinsam acht zentrale Leistungsfaktoren Ihres Unternehmens. Ziel ist es nicht zu bewerten, sondern Transparenz zu schaffen: Was läuft rund? Wo entstehen Reibungsverluste? Und wie greifen die Faktoren ineinander? Das Ergebnis: Klarheit, eine fundierte Gesprächsbasis und gezielte Ansatzpunkte für Ihr maßgeschneidertes 360° Trainingsprogramms.
Welchen Nutzen hat eine Unternehmensleitung durch den Fitness-Check? Und welche Ergebnisse werden erzielt?

Der größte Nutzen liegt in der Einfachheit und Klarheit des Analysemodells: Sie können klar erkennen, wo Ihr Unternehmen Leistung einbüßt, wo versteckte Potenziale schlummern und wo Zusammenhänge bestehen. Sie erhalten eine fundierte Auswertung und konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung etwa von Kommunikation, Leistungsvermögen oder Führung. Die Ergebnisse sind messbar, sofort umsetzbar und bieten die Basis für nachhaltige Veränderungen.
Was unterscheidet den 360° Performance-Fitness-Check von anderen Beratungsansätzen?

Der Unterschied liegt im Ansatz: Kein schwerfälliges Beratungsprojekt, sondern ein schlanker, effizienter und klarer Fitness-Check mit Tiefgang. Wir verbinden systemische Denkweise mit unternehmerischer Praxis – und betrachten Organisationen als lebendige Systeme. Das macht den Fitness-Check nicht nur fundiert, sondern auch praxisnah, kundenorientiert und schnell wirksam.
Was kann ich mir unter einem 360° Trainingsprogramm vorstellen?

Ein passgenauer Trainingsplan ist die logische Fortsetzung des Fitness-Checks. Aufbauend auf den Analyseergebnissen entwickeln wir gezielte Maßnahmen – individuell, pragmatisch und wirksam. Ob Führungscoaching, Teamentwicklung oder Prozessbegleitung: Ihr Unternehmen erhält einen Trainingsplan, der genau auf Ihre Realität und Anforderungen zugeschnitten ist.
Welche Voraussetzungen müssen für den Fitness-Check gegeben sein?

Es sind keine Vorbereitungen nötig. Wir arbeiten mit dem, was sich zum Zeitpunkt der Analyse zeigt. Wichtig sind Offenheit, ein ehrliches Interesse an Entwicklung und die Bereitschaft, hinzuschauen. Der 360° Performance-Fitness-Check eignet sich für Unternehmen ab etwa zehn Mitarbeitenden, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Zur Arbeitsweise gehört, dass wir stets auch die Vernetzungen und Zusammenhänge zu angrenzenden Bereichen und Ebenen beleuchten.
Was hat der 360° Performance-Fitness-Check mit meiner Marke zu tun?

Marke beginnt innen. Der Check zeigt, ob das, was Sie nach außen kommunizieren, auch im Inneren gelebt wird oder ob es Widersprüche und Spannungen gibt. Wo Haltung, Führung und Kommunikation im Einklang stehen, wird Ihre Marke spürbar. Der Fitness-Check verbessert nicht nur Ihre Unternehmensleistung, sondern stärkt auch Ihr Markenimage und Ihre Attraktivität.
